korrespondieren

korrespondieren
schriftlich kommunizieren

* * *

kor|res|pon|die|ren [kɔrɛspɔn'di:rən] <itr.; hat:
in Briefwechsel stehen:
ich korrespondiere mit ihm.
Syn.: Briefe wechseln, brieflich verkehren, einen Briefwechsel führen, sich schreiben.

* * *

kor|re|spon|die|ren 〈V. intr.; hat
1. mit jmdm. \korrespondieren mit jmdm. im Briefwechsel stehen
2. 〈geh.〉 mit jmdm. od. einer Sache \korrespondieren mit jmdm. od. einer Sache übereinstimmen
● englisch mit jmdm. \korrespondieren mit jmdm. einen Briefwechsel in engl. Sprache führen; \korrespondierendes Mitglied (z. B. einer Akademie) auswärtiges Mitglied; \korrespondierender Winkel = Gegenwinkel; seine Äußerungen \korrespondieren mit der allgemeinen Stimmung [<frz. correspondre „sich entsprechen, in Briefwechsel stehen“ <mlat. correspondere „übereinstimmen, in (geschäftl.) Verbindung stehen“ <lat. con... „zusammen mit ...“ + respondere „antworten“]
Die Buchstabenfolge kor|re|sp... kann in Fremdwörtern auch kor|res|p... getrennt werden.

* * *

kor|re|s|pon|die|ren <sw. V.; hat [frz. correspondre < mlat. correspondere = übereinstimmen; in (geschäftlicher) Verbindung stehen, Briefe wechseln, zu lat. con- = mit-, zusammen u. respondere = antworten; entsprechen]:
1. mit jmdm. im Briefwechsel stehen:
miteinander, über eine Angelegenheit k.
2. (bildungsspr.) (mit etw.) übereinstimmen, in Beziehung stehen; entsprechen:
mit etw., miteinander k.

* * *

korrespondieren
 
[französisch, von mittellateinisch correspondere »übereinstimmen«, »Briefe schreiben«], 1) mit jemandem in Briefwechsel stehen; 2) übereinstimmen, in Beziehung stehen, entsprechen.

* * *

kor|res|pon|die|ren <sw. V.; hat [frz. correspondre < mlat. correspondere = übereinstimmen; in (geschäftlicher) Verbindung stehen, Briefe wechseln, zu lat. con- = mit-, zusammen u. respondere = antworten; entsprechen]: 1. mit jmdm. im Briefwechsel stehen: miteinander, über eine Angelegenheit k. 2. (bildungsspr.) (mit etw.) übereinstimmen, in Beziehung stehen; entsprechen: Sein (= des Fliesenfußbodens) leuchtendes Blau korrespondiert mit dem Vorhang und der umlaufenden Arbeitsplatte (Wohnfibel 108); Dieser Tendenz korrespondiert die weitgehende politische Ohnmacht des Individuums (Fraenkel, Staat 256).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • korrespondieren — korrespondieren …   Deutsch Wörterbuch

  • korrespondieren — V. (Mittelstufe) mit jmdm. Briefe wechseln Synonym: sich schreiben Beispiel: Wir korrespondieren schon seit ein paar Jahren miteinander. korrespondieren V. (Aufbaustufe) geh.: mit etw. in Verbindung stehen, zueinanderpassen Synonyme: sich decken …   Extremes Deutsch

  • Korrespondieren — (neulat.), entsprechen; in Briefwechsel miteinander stehen; als Korrespondent tätig sein. Über korrespondierende Winkel in der Geometrie vgl. Parallel; korrespondierende Höhen in der Astronomie s. Höhen, korrespondierende …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • korrespondieren — Vsw erw. stil. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. correspondre, einer Neubildung zu l. respondēre (respōnsum) versichern, versprechen, antworten, entsprechen, übereinstimmen und l. con . Abstraktum: Korrespondenz; Nomen agentis:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • korrespondieren — »im Briefverkehr stehen«, gelegentlich auch noch im Sinne von »übereinstimmen« gebraucht: Das Verb wurde im 16./17. Jh. aus gleichbed. frz. correspondre entlehnt, das auf mlat. cor respondere »übereinstimmen; in ‹geschäftlicher› Verbindung stehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • korrespondieren — kor·res·pon·die·ren; korrespondierte, hat korrespondiert; [Vi] geschr; 1 mit jemandem korrespondieren jemandem regelmäßig Briefe schreiben und von ihm welche bekommen 2 etwas korrespondiert mit etwas; <Dinge> korrespondieren miteinander… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • korrespondieren — 1. sich [Briefe] schreiben, Briefe wechseln, brieflich verkehren, einen Briefwechsel führen, im Briefverkehr/Briefwechsel stehen, im Schriftverkehr/Schriftwechsel stehen; (bildungsspr.): in Korrespondenz stehen. 2. aufeinander abgestimmt sein,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • korrespondieren — ◆ kor|re|spon|die|ren 〈V.〉 1. mit etwas korrespondieren mit etwas übereinstimmen 2. mit jmdm. korrespondieren mit jmdm. im Briefwechsel stehen; korrespondierendes Mitglied (einer gelehrten Gesellschaft) auswärtiges M.; korrespondierender Winkel… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • korrespondieren — kor|res|pon|die|ren <aus gleichbed. fr. correspondre, dies aus mlat. correspondere »übereinstimmen; in (geschäftlicher) Verbindung stehen, Briefe wechseln«, zu ↑kon... u. lat. respondere »antworten«>: 1. mit jmdm. im Briefverkehr stehen. 2 …   Das große Fremdwörterbuch

  • korrespondieren — kor|re|s|pon|die|ren (im Briefverkehr stehen; übereinstimmen); korrespondierendes Mitglied (auswärtiges Mitglied) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”